Grünhagen Fachanwaltskanzlei Vergaberecht
GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge unterstützt öffentliche Auftraggeber und Unternehmen bei vergaberechtlichen Aspekten, insbesondere
- Vergabekonzeptionen
- Ausschreibungen
- Auftragsänderungen
- Seminare, Webinare Vergaberecht
- Bewerbungs-/Angebotsunterstützung
- Bieterrechte
Informationen zum Covid-19 Vergaberecht
- Video Fachanwalt Grünhagen zum Covid-19 Vergaberecht
- Kanzleibrief Covid-19 Vergaberecht
- Leitlinien EU-Kommission zur Vergabe in der COVID-19-Krise
- Rundschreiben BMWi Coronavirus SARS-CoV-2 Anwendung Vergaberecht vom 19.03.2020
- Erlasse BMI Corona-Pandemie Bauvertragliche Fragen vom 23.03.2020 und BMI COVID-19-Pandemie Vergaberechtliche Fragen vom 27.03.2020
- Erlasse BMVI COVID-19-Pandemie Baumaßnahmen Bundesfernstraßen und BMVI Corona-Pandemie bauvertragliche Fragen
- Bundesländer zur Anwendung COVID-19 Vergaberecht
Standorte und Kontakt

Kaiserhöfe Unter den Linden
Mittelstraße 53
10117 Berlin
Leistungen für Auftraggeber
GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge unterstützt in Form einer allgemeinen Unterstützung der Vergabestellen in konzeptionellen und organisatorischen Angelegenheiten, bereitet Vergabeverfahren vor, erstellt Vergabeunterlagen, betreut die Angebotsphase, führt Verhandlungen durch, unterstützt bei der Prüfung und Wertung der Angebote und dokumentiert die Entscheidungen des Vergabeverfahrens mit unterschriftsreifen Vergabevermerken. Auch Auftragsänderungen werden in vergaberechtlicher und zivilrechtlicher Hinsicht umfassend betreut.
Unsere Auftraggeber für Vergabeprojekte (Beratungstätigkeit in formalisierten öffentlichen Beschaffungsmaßnahmen) sind öffentliche Verwaltungen wie Bund, Länder, Städte, Gemeinden, Landkreise und Zweckverbände sowie öffentliche Unternehmen. Bei vielen Auftragsvergaben stehen die ordnungsgemäße Dokumentation und damit die Vorbereitung von Überprüfungen durch Aufsichtsbehörden im Vordergrund. In jüngster Zeit haben wir insbesondere folgende öffentliche Auftraggeber bei Vergabeprojekten begleitet:
Bundesministerium der Finanzen
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Deutscher Bundestag (Verwaltung)
GKV – Spitzenverband der Krankenkassen
Bundesärztekammer
HEK – Hanseatische Krankenkasse
Viactiv, Bochum
Deutsche gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
KZVWL – Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
ZIS GmbH – Zugangsdienst in der Selbstverwaltung
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Universitätsklinikum Erlangen
Freie Hansestadt Hamburg
Land Berlin
Land Baden-Württemberg
Land Brandenburg
Landeshauptstadt Potsdam
Land Sachsen-Anhalt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW
Ministerium für Bauen und Verkehr NRW
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
Landschaftsverband Rheinland
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Frankfurt/Oder
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Informationsbiologie
FMT Facility Management Tempelhof GmbH
Oberfinanzdirektion Magdeburg
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Stadt München
Stadt Norderstedt
Friedrich-Ebert-Stiftung
Campus Berlin-Buch
Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE)
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
Technische Universität Berlin
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
Toll Collect
Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Max-Delbrück-Centrum Berlin-Buch (MDC)
Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH (HZG)
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH (DKRZ)
BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
Berliner Flughäfen (Tegel, FBB)
Hamburger Stadtentwässerung
Hamburger Friedhöfe
Berliner Wasserbetriebe
Berliner Stadtwerke
Berliner Festspiele (z.B. Berlinale)
Gesobau
Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM)
Studentenwerk Potsdam
Studentenwerk Schleswig-Holstein
StudierendenWerk Berlin
Leistungen für Auftragnehmer
Unternehmen werden von GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge sowohl in strategischer Hinsicht als auch bei der konkreten Beteiligung an Ausschreibungsverfahren unterstützt. Hier geht es u.a. darum, eine bestmögliche Wettbewerbspositionierung zu erreichen und gleichzeitig ein robustes Vertragsverhältnis sicherzustellen. Dabei werden die Unternehmen im gesamten Vergabeprozess - von der Sichtung der Vergabeunterlagen, über die Einreichung von Bewerbungen und Angeboten, Bietergesprächen, bis zum Zuschlag – betreut. Daran anschließend unterstützt die Kanzlei bei Vergütungsanpassungen infolge von Auftragsänderungen.
Zu unseren Mandanten auf der Anbieterseite zählen mittelständische und große Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung. Weiterhin vertreten wir Finanzinvestoren und Banken, Verbände und öffentliche Körperschaften. Dabei handelt es sich insbesondere um Baufirmen, Anlagenunternehmen, Technologieunternehmen, Pharmaunternehmen, Energieversorger, Beratungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Architekten, Ingenieurbüros, Projektsteuerer, Entsorgungsunternehmen, Versicherungen, Banken.
Informationstechnologie / Telekommunikation
(IT-Outsourcing-Projekte, IT-Migration, Hard- und Softwarebeschaffungen, komplexe IT-Dienstleistungen, EDV-Großrechneranlagen, Telekommunikationsanlagen)
Haushalt und Beschaffung
(Modernisierung des Haushalts- und Rechnungswesens des Bundes, Analyse und Bewertung einer Fragebogenaktion und der Rechtsprechung zur Evaluierung des Vergaberechtsänderungsgesetzes (VgRÄG))
Bauprojekte (Infrastruktur)
(Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI), Hauptbahnhof Berlin (Lehrter Bahnhof), Bahnhof Papestraße Berlin, Tunnel Potsdamer Platz, Tiergartentunnel, Berlin Nordkreuz, Transrapid Hamburg-Berlin und München, Metrorapid Nordrhein-Westfahlen, Autobahnprojekt Heidkopftunnel, U-Bahn-Anbindung in Hamburg (Zentrum-Fuhlsbüttel), Museumsinsel Berlin, Denkmäler)
Sportstätten
(Olympiastadion Berlin, Allianzarena München, Niedersachsenstadion Hannover, Vogtland-Arena Klingenthal (Großsprungschanze))
Gebäude
(Regierungsgebäude (Paul-Löbe-Haus), Volkswagen-Universitätsbibliothek der Technischen Universität und Universität der Künste Berlin, Sony-Center Potsdamer Platz)
Verkehrsinfrastruktur
(Öffentlicher Personennahverkehr, Bestellungen Regionalverkehr, Busse/Straßenbahnen/Züge, Mauterfassungssysteme, Lichtsignalanlagen, Verkehrssteuerungskonzepte)
Entsorgung
(Begleitung Entsorgungsausschreibungen, Vertragsbegleitung, Vertragsanpassungen, Begleitung komplexer PPP-Projekte)
Wasser, Abwasser
(Trinkwasserversorgung, Abwasserleitungen, Kläranlagen, Vortriebsprojekte)
Gesundheitsbereich
(Krankenhäuser, Medizintechnik, Rabattverträge, Unfallkassen, Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen)
Allgemeine Verwaltung
(Postdienstleistungen, Reinigungsleistungen, Sicherheit, Umzugsleistungen, Möbel, Bürobedarf, Wirtschaftsprüfungen)
Vergabe Beratungsleistungen
(Begleitung formalisierter Vergabeverfahren)
Polizei, Wehrtechnik
(Fahrzeugbeschaffungen, Ausrüstung von Spezialfahrzeugen, Bekleidung- und Ausrüstungsgegenstände)
Energiebeschaffungen
(Strom- und Energieeinkauf, Contracting-Modelle)
Kultur
(Berliner Festspiele, Bodemuseum Berlin, Belvedere Potsdam)
verg.info
Einen einzigartigen Überblick zum Vergaberecht finden hier Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten. Anwenderfreundlich aufbereitet und immer aktuell - unter Einarbeitung der wesentlichen Rechtsprechung - präsentiert GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge das für den Vergabepraktiker relevante Fachwissen aus 25 Jahren erfolgreicher Praxis, zusammengestellt für die Anwendung des oberschwelligen EU-Vergaberechts bei der Vergabe von Lieferungen, gewerblichen und freiberuflichen Dienstleistungen sowie Bauleistungen öffentlicher Auftraggeber und Sektorenauftraggeber.

Anwälte und Team

Zusammenführung und Zusammenarbeit öffentlicher Auftraggeber und privater Unternehmen im Fokus